
Innenministerium

Der Bayerische Staatsminister des Innern – so lautet die offizielle Amtsbezeichnung hat einen großen und verantwortungsvollen Aufgabenbereich:
- Als Verfassungsminister trägt er Verantwortung für die Wahrung der Bayerischen Verfassung und des Grundgesetzes, konkret z. B. dafür,
- dass Europa-, Bundestags-, Landtags- und Kommunalwahlen in Bayern ordnungsgemäß ablaufen.
- Als Kommunalminister ist er Ansprechpartner der Gemeinden, Landkreise und Bezirke und vertritt deren Anliegen in der Staatregierung.
- Als Sicherheitsminister sorgt er dafür, dass die Bürgerinnen und Bürger in unserem Lande sicher leben können und im Notfall schnelle Hilfe erhalten.
- Als Bauminister ist er für alle staatlichen Gebäude und Bauvorhaben zuständig und sorgt für beste Bedingungen für das Bauen in Bayern wie auch für ein leistungsfähiges Straßennetz in Bayern.
Herrmanns Terminkalender ist dicht gefüllt. Neben den wöchentlichen Kabinettssitzungen steht er oft im Bayerischen Landtag den Abgeordneten Rede und Antwort und vertritt die Gesetzesvorhaben der Staatsregierung. Auf der Innenministerkonferenz und bei zahlreichen anderen Gelegenheiten steht er in Kontakt mit seinen Innenministerkollegen aus den anderen 15 Ländern und dem Bund, um die gemeinsamen Interessen abzustimmen und die Interessen Bayerns zu vertreten. Auch mit Ministerkollegen aus dem Ausland, zum Beispiel aus Österreich oder Tschechien, führt er regelmäßig Gespräche.
So oft es geht, ist Innenminister Herrmann unterwegs in Bayern, spricht auf Kongressen und Festveranstaltungen, nimmt Ehrungen vor und eröffnet neue Bauwerke, sucht das Gespräch mit Wissenschaft und Wirtschaft. Er steht Zeitungen, Hörfunk und Fernsehen für Interviews zur Verfügung und erläutert die Politik der bayerischen Staatsregierung. Viel Zeit verwendet Herrmann auch für Gespräche mit den Bürgerinnen und Bürgern in Erlangen ebenso wie in ganz Bayern. Er will wissen, was die Menschen bewegt, welche Sorgen und Probleme sie haben, aber auch was gut läuft und Chancen für alle schafft.