Bahn-Vorstand schreibt an Innenminister Joachim Herrmann: "Inbetriebnahme des S-Bahnhaltepunktes Petersaurach-Nord voraussichtlich im Juli 2014 – Baubeginn Ende August" Herrmann: "Haltestelle für die weitere Entwicklung des Wirtschafts- und Lebensraumes von außerordentlich großer Bedeutung"
Der Vorstand für Infrastruktur bei der Deutschen Bahn AG, Dr. Volker Kefer, hat Bayerns Innenminister Joachim Herrmann in einem Schreiben signalisiert, dass die Deutsche Bahn das mit Herrmann angestoßene Projekt S-Bahn-Haltepunkt Petersaurach-Nord "zeitnah" verwirklichen wird. Kefer gab Herrmann einen Überblick über die kommenden Meilensteine auf dem Weg zur Inbetriebnahme des Haltepunkts. Danach soll der Abschluss des Bauvertrages am 22. Mai 2013 erfolgen, der örtliche Baubeginn ist für Ende August 2013 vorgesehen, so schreibt Kefer an Herrmann. Die Inbetriebnahme der S-Bahnstation erfolgt voraussichtlich am 21. Juli 2014.Kefer schreibt weiter, dass die Bahn mit diesem ambitionierten, aber dennoch konservativ kalkulierten Zeitplan den berechtigten Erwartungen der Bürgerinnen und Bürger auf eine zügige Realisierung des neuen S-Bahnhaltepunkts Petersaurach-Nord gerecht werde. Innenminister Herrmann hatte sich für die möglichst schnelle Errichtung der Haltestelle eingesetzt und sich deswegen auch schriftlich mit der Bitte einer raschen Umsetzung des Projekts an Bundesminister Dr. Peter Ramsauer und den Bahnvorstand gewandt. Herrmann hatte im März an Kefer geschrieben, dass die Bürger vor Ort den baldigen Baubeginn der Arbeiten für den neuen S-Bahn-Halt erwarten, nachdem der Freistaat Bayern im Zusammenwirken mit den übrigen Kostenbeteiligten, wie der Bundesrepublik Deutschland, der Gemeinde Petersaurach und der Deutschen Bahn seinen Teil zur Schaffung der Voraussetzungen für das S-Bahnprojekt erledigt hat. Herrmann weiter: "Ich unterstütze dieses Vorhaben ausdrücklich, weil die S-Bahn-Haltestelle für die weitere Entwicklung des Wirtschafts- und Lebensraumes in und um Petersaurach von außerordentlich großer Bedeutung ist."