Neue Rettungswache des BRK in Eggenfelden

20.11.2013

Neue Rettungswache des Bayerischen Roten Kreuzes in Eggenfelden, Landkreis Rottal-Inn - Bayerns Innenminister Joachim Herrmann gratuliert - Notfallmedizinische Versorgung von circa 50.000 Menschen gesichert

"Die neue BRK-Rettungswache in Eggenfelden nutzt der gesamten in der Region lebenden Bevölkerung. Sie sichert die notfallmedizinische Versorgung von circa 50.000 Einwohnern in Stadt und Umland", unterstrich Bayerns Innenminister Joachim Herrmann anlässlich der heutigen Einweihungsfeier. Er gratulierte allen haupt- und ehrenamtlichen Aktiven zum nun komplett fertigen BRK Sozial- und Rettungszentrum. Er dankte diesen für ihren unermüdlichen Einsatz und ihr großartiges Engagement. „Ob, Herzinfarkt, Verkehrsunfall oder zuletzt 250 Einsatztage Hochwasserhilfe in Passau und Deggendorf: Hilfsorganisationen wie das Bayerische Rote Kreuz sind neben Polizei und Feuerwehr wesentlicher Garant für Sicherheit und Wohlergehen der Menschen vor Ort. Das verdient höchste Anerkennung und Respekt“, so Herrmann.

Die neue Rettungswache verbessert die Vorbereitung und die Abwicklung von Einsätzen erheblich. Die Lage des BRK-Standortes ist optimal. Er liegt am Verkehrsknotenpunkt der B20, B388a und B588. Das örtliche Krankenhaus in Eggenfelden ist Schwerpunkt für die notfallmedizinische Versorgung im Landkreis Rottal-Inn.

Der Freistaat Bayern unterstützt ehrenamtliches Engagement nach Kräften. Das neue Rettungsdienstgesetz vom 1. April 2013 etwa gewährt allen ehrenamtlichen Einsatzkräften erstmals einen Anspruch auf Freistellung von der Arbeit, auf Lohnfortzahlung oder Ersatz ihres Verdienstausfalls sowie Ersatz für Sachschäden. Das ehrenamtliche Engagement im Rettungsdienst würdigt der Freistaat Bayern mit einem staatlichen Ehrenzeichen für langjährige Dienste oder besondere Verdienste.