Einweihung Polizeiinspektion Grafenau

05.05.2014

Innenminister Joachim Herrmann bei der Einweihung des neuen Dienstgebäudes der Polizeiinspektion Grafenau: "Vier Millionen Euro in die Sicherheit unseres Landes investiert - Bestmögliche Arbeitsbedingungen für unsere Polizisten"

 Nach zwei Jahren Bauzeit können die 40 Beschäftigten der Polizeiinspektion Grafenau nun ihre Arbeit im neuen Dienstgebäude in der Pfarrer-Rankl-Straße aufnehmen. "Wir haben hier rund vier Millionen Euro aus der Zukunftsinitiative 'Aufbruch Bayern' ganz gezielt in die Sicherheit unseres Landes und speziell in die Sicherheit der Region um Grafenau investiert. In dem Neubau mit den fortschrittlichsten baulichen Standards des 21. Jahrhunderts finden unsere Polizisten optimale Rahmenbedingungen für ihre verantwortungsvolle Arbeit", sagte Innenminister Joachim Herrmann bei der Einweihung der neuen Inspektion in Grafenau.

Der Minister betonte, dass der Freistaat Bayern mit dem Neubau der Polizeiinspektion auch Maßstäbe in Sachen Energieeinsparung setze. "Wir erproben hier in Grafenau - genauso wie auch bei der Polizeiinspektion Süd in Nürnberg - den Passivhausstandard für Polizeigebäude. Mit einem hochwertigen Wärmeschutz, einer Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung und der Wärme- und Warmwasserversorgung über eine Holzpellet-Heizung in Kombination mit einer solarthermischen Anlage für Brauchwasser erzeugen wir fast 100 Prozent der jährlich benötigten Heizenergiemenge durch erneuerbare Energien. Im Vergleich zur konventionellen Energieerzeugung können wir damit fast 22 Tonnen Kohlendioxid pro Jahr einsparen."

Da alle öffentlichen Gebäude für alle Menschen zugänglich sein sollen, wurde auch die neue Polizeiinspektion absolut barrierefrei erschlossen. "Wir werden unserer Verantwortung als öffentlicher Bauherr also voll und ganz gerecht", so Herrmann weiter.

Die Kriminalitätsbelastung liegt im Landkreis Freyung-Grafenau bei nur 2.738 Straftaten pro 100.000 Einwohner. Damit zählt der Landkreis zu den Sichersten in Bayern. Auch die Aufklärungsquote von 78,1 Prozent liegt über dem gesamtbayerischen Durchschnitt. "Diese Sicherheitsbilanz kann sich wirklich sehen lassen! Ich danke Ihnen allen für Ihre hervorragende Arbeit und Ihr großartiges Engagement", lobte Herrmann die Grafenauer Polizeibeamten.