Innen- und Bauminister Joachim Herrmann bei der Eröffnung des Bräuwerck-Areals im Landkreis Kulmbach: "Impulsprojekt für lebendiges Ortszentrum - 3,6 Millionen Euro Städtebauförderung vom Freistaat und der Europäischen Union"
Das Ensemble des ehemaligen Brauereigasthofs Hölzel besteht aus fünf behutsam sanierten historischen Gebäuden und dem einzigartigen Naturdenkmal 'Tanzlinde'. Auf dem neugestalteten Bräuwerck-Areal haben ein Brauereigasthof, ein Tanzlindeninformationszentrum - das LindenbauMuseum - sowie Wohn- und Versorgungsbetriebe in zentraler Lage Platz gefunden. Insgesamt hat das Projekt 8,6 Millionen Euro gekostet. Neben den Städtebaufördermitteln konnte die Gemeinde Zuschüsse aus dem Entschädigungsfonds, der Oberfrankenstiftung, der Bayerischen Landesstiftung und des Landkreises in Anspruch nehmen. Herrmann zollte der Gemeinde große Anerkennung dafür, den verbleibenden Eigenanteil in Höhe rund 1,8 Millionen Euro aufgebracht zu haben.
Seit mehr als 40 Jahren unterstützt der Freistaat Bayern seine Kommunen mit Hilfe der Städtebauförderung bei Stadt- und Ortssanierungen. Fast 4,5 Milliarden Euro vom Bund, dem Freistaat und der EU sind seither geflossen. Neudrossenfeld wurde 1989 in die Städtebauförderung aufgenommen und konnte inzwischen von rund 4,5 Millionen Euro profitieren.