Bayerns Innenminister Joachim Herrmann hat heute den Ehrenamtspreis der Versicherungskammer Stiftung 2025 für den Bezirk Oberfranken an die „OHO – Opferhilfe Oberfranken“ übergeben. Ganz im Sinne des diesjährigen Mottos „Demokratie (er)leben – im Ehrenamt“ wird der Verein für sein innovatives und nachhaltiges Modellprojekt zur Demokratieförderung ausgezeichnet. „Mit dem Projekt werden junge Medienexperten zu Medienscouts und aktiven Botschaftern demokratischer Werte. Sie setzen sich mit Diskriminierung, digitalem Extremismus, Hate Speech und Fake News auseinander und informieren Mitschüler auf Augenhöhe über negative Auswirkungen der digitalen Welt“, erläuterte Herrmann. So entstünden ein echter Multiplikationseffekt und ein tragfähiges Netzwerk, das nicht nur Schutz vor Ausgrenzung und Radikalisierung biete, sondern Verantwortung und Mitgestaltung von jungen Menschen fördert.

Das Engagement der vielen Ehrenamtlichen gehe weit über die direkte Opferhilfe hinaus. Dank des Vereins Opferhilfe Oberfranken, der sich nicht nur der Opferunterstützung, sondern auch der Prävention, Aufklärung und Wertebildung verschrieben hat, konnte dieses großartige Projekt realisiert werden. „Sie haben mit dem Modellprojekt neue Wege beschritten. Mit Weitblick und mit einem beeindruckenden Maß an gesellschaftlicher Verantwortung“, lobte Herrmann. Sie zeigen, wie aus ehrenamtlicher Initiative ein strukturiertes, nachhaltiges Bildungsprojekt wird. Die Demokratiebildung ist Ihnen ein echtes Anliegen. Möge dieser Preis für Sie auch Rückenwind und Motivation zum Weitermachen sein."
Mit der jährlichen Verleihung des Ehrenamtspreises hat es sich die Versicherungskammer Stiftung nach den Worten Herrmanns zur Aufgabe gemacht, ehrenamtliche Projekte sichtbar zu machen „und die wertvolle Arbeit der Freiwilligen für unser Land und unsere Gesellschaft zu würdigen. Der Preis zollt nicht nur Engagement, er würdigt Haltung, Mut und Menschlichkeit – Werte, die wir in unserer Demokratie und unserem Land brauchen."