Bayerns Innen- und Sportminister Joachim Herrmann übergibt Sportplakette des Bundespräsidenten für ehrenamtliches Engagement an 26 bayerische Vereine: Sport ist in unserer Gesellschaft tief verankert

22.11.2025

Bayerns Innen- und Sportminister Joachim Herrmann hat heute im Churfürstensaal des Klosters Fürstenfeldbruck die Sportplakette des Bundespräsidenten an 26 bayerische Turn-, Sport- und Schützenvereine überreicht. „Die Auszeichnung bringt zum Ausdruck, wie tief der Sport in unserer Gesellschaft verankert ist und wie er seit langer Zeit Gutes in unserem Land anstößt“, so Herrmann. „Denn Sportvereine entfalten ihre gesellschaftliche Wirkung über Gene-rationen hinweg, für Menschen jeden Alters und jeder Herkunft. Sie wirken verbindend, Gemeinschaft stiftend und integrativ.“ Mit der Sportplakette für die Vereine danke er symbolisch auch jedem Einzelnen, der dazu beigetragen hat, die großartige Vereinstradition in Bayern aufrecht zu erhalten. Gerade langfristig erfolgreiche Vereinsarbeit gebe es nur dank der Menschen, die sich besonders engagieren und ihre Zeit für die Vereine zur Verfügung stellen. 

Als Integrationsminister ist es Herrmann ein großes Anliegen, auch die sozial-integrativen Leistungen der Sport- und Schützenvereine zu betonen. „Nirgends funktioniert Integration so leicht und unbeschwert wie beim Sport. Im Sportverein werden wichtige Werte vermittelt wie Teamgeist, Leistungsbereitschaft, Verantwortungsbewusstsein, Rücksichtnahme und respektvoller Umgang mit anderen und die Bereitschaft, Regeln zu lernen und anzunehmen.“ Das seien Werte, die wir als Grundlage für unser gesellschaftliches Miteinander bräuchten. Werte, die im persönlichen und beruflichen Leben unverzichtbar seien. „Werte, die für eine gelingende Integration beste Voraussetzung sind.“ Die Vereine leisteten die Basisarbeit.
 
Herrmann dankte deshalb allen, die in ihrem Verein Verantwortung tragen: „Nehmen Sie meinen Dank auch mit nach Hause zu Trainern, Betreuern und ehrenamtlich Tätigen, zu allen, die bei Turnieren mithelfen, Tische und Bänke schieben, Kuchen backen oder Semmeln schmieren oder jetzt gerade wieder Weihnachtsfeiern planen und organisieren!“ In allen sieht Herrmann Kämpfer gegen Anonymität, Einsamkeit und Beziehungslosigkeit, die sich stark für Miteinander und Teamgeist machen. „Ihr Verein schafft damit einen enormen Gewinn an Lebensqualität für unsere Gesellschaft und trägt dazu bei, die Zukunft des Sportlandes Bayern zu sichern.“