15 Jahre Polizeipräsidium Oberbayern Nord - Innenminister Joachim Herrmann beim Benefizkonzert: Ausgezeichnete Sicherheitslage - Hochmotivierte und gut ausgestattete Polizistinnen und Polizisten - Weitere Personalverstärkung geplant

13.05.2024

Heute hat das Polizeipräsidium Oberbayern Nord in Ingolstadt mit einem Benefizkonzert des Polizeiorchesters Bayern zugunsten des Familiennachsorgevereins ELISA e. V. sein 15-jähriges Jubiläum gefeiert. "Das Polizeipräsidium Oberbayern Nord ist hervorragend aufgestellt", erklärte Bayerns Innenminister Joachim Herrmann in seiner Festrede. Ganz besonders lobte Herrmann die ausgezeichnete Sicherheitslage mit der sehr niedrigen Kriminalitätsrate und der sehr guten Aufklärungsquote. "Im nördlichen Oberbayern hat im vergangenen Jahr die Kriminalitätsbelastung entgegen dem bundesweiten Trend sogar abgenommen." Mit einer Häufigkeitszahl von 3.494 Straftaten pro 100.000 Einwohner (2022: 3.513) liege das Polizeipräsidium Oberbayern Nord deutlich unter dem ohnehin schon sehr niedrigen gesamtbayerischen Schnitt (4.361). "Die hochmotivierten und gut ausgestatteten Polizistinnen und Polizisten leisten rund um die Uhr eine tolle Arbeit", befand der Innenminister. Er bedankte sich bei allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Polizeipräsidiums mit Polizeipräsident Günther Gietl an der Spitze für das großartige Engagement.

 Zum 1. Januar 2009 wurde das damalige Polizeipräsidium Oberbayern im Zuge der Polizeireform in die Präsidien Oberbayern Nord und Oberbayern Süd geteilt. "Der Reformprozess war ein wichtiger Schritt zur Stärkung der regionalen Polizeipräsenz", erläuterte der Minister. Das Polizeipräsidium Oberbayern Nord hat eine Fläche von mehr als 7.000 Quadratkilometern zu betreuen und ist aktuell für die Sicherheit von rund 1,6 Millionen Bürgern zuständig.
"Der Schutzbereich des Polizeipräsidiums gehört zu den großen Wachstumsregionen Bayerns", betonte Herrmann. "Daher werden wir das Polizeipräsidium Oberbayern Nord weiter verstärken." So soll die Polizei im nördlichen Oberbayern bis 2025 schrittweise auf insgesamt 3.041 Stellen ausgebaut werden, im Vergleich zu 2010 ein Plus von 760 Stellen, das größte Stellenplus im Vergleich zu den anderen Verbänden der Bayerischen Polizei. Laut dem Innenminister wird die personelle Stärkung der Bayerischen Polizei konsequent fortgesetzt. So soll der Stellenbestand bis 2028 um weitere 2.000 Stellen auf dann insgesamt rund 47.000 Stellen erhöht werden. "Durch die Neueinstellungen auf diese zusätzlichen Stellen wird auch das Polizeipräsidium Oberbayern Nord personell profitieren", sicherte Herrmann zu.