Bayerns Innenminister Joachim Herrmann auf Fachmesse 'Enforce Tac' in Nürnberg: Größer und innovativer als je zuvor - Modernste Ausrüstung trifft auf professionelle Technik

„In einer sich ständig verändernden Sicherheitslage müssen wir stärker denn je zusammenarbeiten und neue Lösungen finden. Innovation und Kooperation sind der Schlüssel zu einer effektiven Prävention, aber auch der Strafverfolgung und Verteidigung.“ Bayerns Innenminister Joachim Herrmann besuchte heute die Fachmesse 'Enforce Tac' in Nürnberg und zeigte sich beeindruckt von den zahlreichen technologischen Entwicklungen und Trends. Die Fachmesse für Behörden mit Sicherheitsaufgaben und Streitkräfte findet vom 24. bis 26. Februar 2025 in Nürnberg statt. Sie bietet eine Plattform für den Austausch von Ideen und die Präsentation neuester Technologien. Auf 48.000 Quadratmetern sind rund 1.000 Aussteller präsent. „Die 'Enforce Tac' ist größer und innovativer als je zuvor. Hier treffen modernste Ausrüstung und professionelle Technik aufeinander. Vertreter von Sicherheitsbehörden können sich vernetzen und gemeinsam an der Sicherheit unserer Bürger arbeiten“, so Herrmann.

Bayerns Innenminister Joachim Herrmann bei der Kundgebung 'Gemeinsam gegen den Krieg - Drei Jahre Vollinvasion in der Ukraine' in München: Solidarität mit der Ukraine

"Ich habe den größten Respekt vor dem Mut des ukrainischen Volkes und vor dem unbändigen Willen, die eigene Heimat zu schützen", so Bayerns Innenminister Joachim Herrmann heute auf der Kundgebung 'Gemeinsam gegen den Krieg – Drei Jahre Vollinvasion in der Ukraine' in München. Herrmann bekräftigte die tiefe Solidarität mit der Ukraine: "In diesem Kampf ist die Ukraine nicht alleine! Wir müssen den Menschen in der Ukraine auch weiterhin die größtmögliche Unterstützung zukommen lassen, denn sie sind die Beschützer der Freiheit." Bayern zeige nach wie vor seine Solidarität durch aktives Handeln. "Die bayerische Bevölkerung gibt uns hierfür auch weiterhin ihr klares Mandat: sowohl bei der Aufnahme von geflüchteten Menschen als auch bei der Unterstützung durch Hilfsgüter in Millionenhöhe", betonte der Minister. 

Herrmann dankt den mehr als 140.000 Wahlhelferinnen und Wahlhelfern bei der Bundestagswahl: "Den freien Sonntag zu opfern ist gelebte Demokratie" - Reibungsloser Ablauf - Bundesweit höchste Wahlbeteiligung in Bayern

Bayerns Innenminister Joachim Herrmann hat den mehr als 140.000 ehrenamtlichen Wahlhelferinnen und Wahlhelfern für ihr Engagement in den Wahllokalen und bei der Auszählung der Stimmen für die vorgezogene Bundestagswahl gedankt. „Sie haben Ihren freien Sonntag geopfert und mit Ihrer tatkräftigen Unterstützung dazu beigetragen, dass Stimmabgabe und Stimmauszählung so reibungslos ablaufen konnten. Das ist gelebte Demokratie.“ 

Bilanz der zweiwöchigen Schwerpunktkontrollen der Bayerischen Polizei: 406 Verstöße und 141 vorläufige Festnahmen bei rund 15.000 kontrollierten Personen und Fahrzeugen - Bayerns Innenminister Joachim Herrmann kündigt weitere Schwerpunktkontrollen a

 Vom 24. Oktober bis zum 6. November 2024 haben die Polizeien in Bayern, Baden-Württemberg, Hessen, Rheinland-Pfalz und Sachsen im Rahmen einer länderübergreifenden Kooperation landesweite Schwerpunktkontrollen durchgeführt. „Einbrecher- und Diebesbanden, illegalen Waffen sowie Betäubungsmittel galt das Hauptaugenmerk unserer Fahnder“, erläuterte Bayerns Innenministers Joachim Herrmann. „Mit unseren Schwerpunktkontrollen sorgen wir für mehr Sicherheit!“ Herrmann kündigte für das kommende Jahr vergleichbare länderübergreifende Kontrollaktionen an. 

Feierlicher Amtswechsel im Innenministerium - Bayerns Innenminister Joachim Herrmann führt Norbert Radmacher als neuen Inspekteur der Bayerischen Polizei ein: Hervorragende Führungskraft - Abschied von Amtsvorgänger Harald Pickert

Bayerns Innenminister Joachim Herrmann hat heute im Odeon des Innenministeriums Norbert Radmacher als neuen Inspekteur der Bayerischen Polizei feierlich in sein Amt eingeführt. Gleichzeitig hat er Vorgänger Harald Pickert, nunmehr Präsident des Bayerischen Landeskriminalamts, aus seiner vormaligen Funktion verabschiedet. Radmacher, der zuvor Münchner Polizeivizepräsident war, übernimmt als Inspekteur der Bayerischen Polizei die Leitung des Sachgebiets 'Einsatz der Polizei' im bayerischen Innenministerium und vertritt den Landespolizeipräsidenten in allen Einsatzfragen. "Norbert Radmacher bringt die besten Voraussetzungen für diese zentrale Schaltstelle der Bayerischen Polizei mit. Als Jurist und Polizeivollzugsbeamter ist er mit allen Wassern gewaschen", betonte Herrmann. Besonders schätzt Herrmann Radmachers fachliche und menschliche Qualitäten. So war Radmacher bereits von März 2016 bis Februar 2019 Vertreter des Inspekteurs der Bayerischen Polizei. 
 
 

Eröffnung Neubaustrecke für Straßenbahnlinie 4

Neue Straßenbahnstrecke in Nürnberg - Bayerns Innen- und Verkehrsminister Joachim Herrmann eröffnet Neubaustrecke der Linie 4 von 'Thon' bis 'Am Wegfeld': Bessere Anbindung des Nürnberger Nordens - 17 Millionen Euro vom Freistaat

'Kinderhaus Stadtinsel'

Innenminister Joachim Herrmann bei Einweihungsfeier des Neubaus der Kindertageseinrichtung 'Kinderhaus Stadtinsel': "Bestmögliche Entwicklungs- und Bildungschancen für Erlanger Kinder – Freistaat fördert Neubau mit über 540.000 Euro"

75. Geburtstag Dieter Heckel

Innenminister Joachim Herrmann gratuliert Kulmbacher Landtagsabgeordnetem a. D. Dieter Heckel zum 75. Geburtstag: "Jahrzehntelanges erfolgreiches Wirken als Kommunal- und Landespolitiker – Respekt und Wertschätzung über Parteigrenzen hinweg"